Yamaha A-S801

Kurze Review
Yamaha A-S801
In der Bewertung ausgewählt
5
Beste Bewertung Klangverstärker
Leistung pro Kanal: bis zu 200 W - Typ: Integrierter Verstärker
Zurück zur Bewertung
Aktie

Kaufen Sie Yamaha A-S801

Yamaha A-S801 Spezifikationen

Yandex.Marktdaten
Allgemeine Charakteristiken
Eine Art integrierter Verstärker, Stereo
Anzahl der Kanäle 2
Schaltungsdesign Halbleiter
Verstärkerparameter
Frontkanalstrom 160 W (4 Ohm, 1 kHz, 0,7% THD), 100 W (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz)
Spitzenleistung des vorderen Kanals 290 Watt
Empfohlener Lastwiderstand 4 - 8 Ohm
Reproduzierbarer Frequenzbereich 10 - 100.000 Hz (+/- 1 dB)
Harmonischer Koeffizient 0,019% (50 W, 8 Ohm)
Signal-Rausch-Verhältnis 104 dBA
Dämpfungsfaktor 240
Line in / out
Empfindlichkeit 200 mV
Eingangsimpedanz 47 k Ohm
Ausgangsspannung 200 mV
Ausgangsimpedanz 1 kΩ
Phono Bühne
Phono Bühne ja, MM
Empfindlichkeit (MM Pickup) 3 mV
Signal-Rausch-Verhältnis (MM-Patrone) 82 dBA
Anpassungen
Balance-Einstellung es gibt
Tonsteuerung es gibt
Bass-Tonregelbereich 10 dB
Höhenbereich 10 dB
Lautstärke es gibt
Digitale Audioverarbeitung
DAC ja, 192 kHz / 32 Bit
Schnittstellen
Eingänge koaxial x1, optisch x1, linear x5, Phono
Ausgänge Subwoofer x1, Kopfhörer x1, Leitung x2
Schnittstellen USB Typ B.
Anschlüsse an der Vorderseite Kopfhörer
Kopfhöreranschluss 6,3 mm
Anschlüsse für die Akustik Schraube
Vergoldete Steckverbinder es gibt
Funktionen
Direktmodus es gibt
Zusätzliche Akustiksätze anschließen es gibt
Essen
Netzteil eingebaut
Design
Abmessungen (BxHxT) 435 x 152 x 387 mm
Gewicht 12,1 kg
Weitere Informationen
Fernbedienung es gibt
Eigenschaften: USB-A-Anschluss zur Stromversorgung externer Komponenten

Yamaha A-S801 Bewertungen

Yandex.Marktdaten
Bewertung: 5 von 5
Alexey D.
Vorteile: - Guter Sound, mit viel Detail, Balance und großartiger Szene. Es scheitert auch bei Orchestermusik nicht, der Bass ragt nicht hervor, die Mitten und Höhen sind sehr sauber. Ich höre nur Pure Direct. - Ausreichende Gangreserve für mittelempfindliche Akustik, ich höre normalerweise mit dem Lautstärkeregler um 9-10 Uhr, wenn mehr als 12 - es ist schon zu laut für meine Ohren. Nun, ich möchte nicht mit Nachbarn schwören :) - Ein guter DAC mit allen notwendigen Eingängen - USB, Optik, Koaxial. Für nicht sehr wählerische Verwendung wird es ausreichen. - Überraschend adäquater Treiber (zumindest für Windows). Es wird problemlos installiert, es wird bei Bedarf vorgeschrieben, es gibt eine Puffereinstellung, wenn der Verstärker eingeschaltet ist, geht der Ton nur zu ihm, wenn er ausgeschaltet ist - zu einem anderen Ausgang, wenn er vorhanden ist. Es gibt sogar eine Mini-Anleitung für die Arbeit mit Foobar. - Es gibt einen separaten Ausgang zum Subwoofer (siehe aber Nachteile). - Einfach zu bedienende Klangregler. - Angemessene Anzeige, LEDs zeigen den ausgewählten Eingang, die USB-DAC-Frequenz und die direkten Modi an. Auffällig, aber nicht zu hell, wie es manchmal vorkommt. - Wenn Sie Kopfhörer anschließen, wird der Ton aus den Lautsprechern automatisch abgeschaltet. - Hochwertiger Austausch im Inneren. - Solider und schwerer Transformator. - Insgesamt schönes Retro-Design.
Nachteile: Dies ist eher ein Trottel, der für das Ideal fehlt. - Keine Stereo-Pre-Outs. Wenn Sie einen DAC haben, können diese nützlich sein. - Das Pre-Out des Subwoofers erfolgt nach einem gekrümmten Schema - in jedem Fall geht das gesamte Spektrum zu den Lautsprechern und nur alles unter 90 Hz geht zur Subwoofer-Leitung. Infolgedessen spielt der Bass sowohl dort als auch dort. Für das Kino ist das natürlich sogar gut, aber für die Musik - überhaupt keine Option. Sie müssen den Subwoofer ausgeschaltet und nur beim Ansehen von Filmen einschalten. - Die Fernbedienung ist nicht die bequemste, alle Tasten haben die gleiche Form und Größe. Die Verwendung im Dunkeln ist unrealistisch. Das Einstellen der Lautstärke über die Fernbedienung ist eine mühsame Aufgabe.- Die Kerbe am Lautstärkeregler hätte deutlicher sein können, oder es könnte eine Art Anzeige gegeben haben. Aus der Ferne ist überhaupt nicht sichtbar, welche Lautstärke. - Durch Stummschaltung wird der Ton nicht vollständig ausgeschaltet, sondern auf etwa -20 dB gegenüber dem aktuellen eingestellt. - Ein Plus im Detail und in der Ausgewogenheit des Klangs für jemanden kann ein Minus sein, er wird sagen, dass der Klang trocken und leblos ist. Jeder hat andere Ohren und Gewohnheiten, einige bevorzugen warme Höhen und / oder ausgeprägtere Bässe. Hören Sie sich die Geräte möglichst vor dem Kauf an. Oder lesen Sie zumindest die Bewertungen sorgfältig durch. Dies ist bereits ein Minus: - Eine Woche nach dem Gebrauch ist die Lautstärkeregelung fehlgeschlagen. Er verhielt sich so unzulänglich wie möglich, der Ton konnte in die Nullposition gehen, sich selbst verändern, auf die Drehung des Knopfes im Gegenteil reagieren. Bei Verwendung der Fernbedienung ist das Bild ungefähr gleich. Ich brachte es in den Laden, die Verkäufer klickten mit den Zungen, wie viel Glück ich hatte, und gaben das gleiche Gerät als Ersatz. Solange pah-pah ist alles in Ordnung.
Kommentar: Davor hatte ich ein rein filmisches Set aus Yamaha RX-V671, Jamo S606 und Velodyne Impact-12. Aufgrund einer Reihe von Umständen liegt die Priorität auf Musik, weniger Kino und Spielen, aber ich wollte sie überhaupt nicht werfen. Am Ende erwies sich dieser Verstärker als hervorragende Option. Arbeitet zusammen mit Dynavoice Definition DF-8-Lautsprechern. Verbunden mit einem PC über USB, mit einem Fernseher über Optik. Der Fernseher fungiert als HDMI-Receiver für Set-Top-Boxen und Spielekonsolen. Der Ton in der Musik kann nicht mit der vorherigen Version verglichen werden. Mit Akustik erzeugen sie einen sehr sauberen, transparenten, ausgewogenen und Surround-Sound. Mit einem Wort, ehrlich. Wer wird nach den Bewertungen wählen - schauen Sie sich den A-S700, A-S701 an - das analoge Kit und der Pfad sind fast identisch. Der einzige Unterschied besteht in der Verfügbarkeit und Funktionalität des DAC. Der Eindruck wurde durch den Defekt der Lautstärkeregelung in der ersten Kopie leicht beeinträchtigt (siehe Nachteile). Ich hoffe, dass die Ehe ledig ist und dann alles gut wird. Jetzt werde ich sparen und eine Quelle für die analoge Versorgung eines Verstärkers auswählen, um die Musik vollständig zu entkoppeln.
22. November 2015, Jekaterinburg
Bewertung: 5 von 5
Yuri Belyaev
Vorteile: Eingebauter DAC und die Möglichkeit, digitale Verbindungen herzustellen (Koaxial, Optik, YUSB) Spielt alle modernen Formate digital ab. Macht der Marke Kein Gefühl von ausgegebenem Geld, nur das Gefühl des Kaufs.
Nachteile: Es ist nicht sichtbar, in welcher Position sich der Lautstärkeregler befindet (wenn er über die Fernbedienung gesteuert wird, dreht er sich). Nach außen hin mochten wir zunächst nicht die "proprietären" Yamaha-Regler zur Steuerung des Timbre-Blocks. In der Praxis stellte sich jedoch heraus, dass sie sehr praktisch und informativ sind. Ich ergänze es nach 4 Monaten Gebrauch: 1. Es ist schade, dass es keine Lautstärkeregelung über die Fernbedienung gibt. Oft wird dieser Regler als Hauptlautstärkepegel benötigt (nun, dies ist kein Nachteil, sondern ein Wunsch nach dem Design).
Kommentar: Schließlich wurde ich stolzer Besitzer dieses Geräts (schwarz). Lange entschied man sich für einen Receiver oder Verstärker. Ich habe mich zwischen diesem Verstärker und dem Yamaha RX-V777 Empfänger entschieden. Ich wollte unbedingt ein digitales Signal direkt an das Gerät selbst senden können. Als Ergebnis nahm ich den Verstärker. Trotzdem wird die Qualität des Verstärkers den Empfänger immer übertreffen. Surround Sound war unnötig. Das Ziel war genau, Musik zu hören, und Kino in guter Stereoanlage ist genug. Kurz gesagt, das Gerät ist sehr zufrieden. Das Gerät hat alle Erwartungen erfüllt und noch mehr. Über USB mit einem Computer verbunden und alle Inhalte vom Computer werden digital übertragen. Die Lautsprecher sind JBL E50 Regallautsprecher. Ich war zufrieden mit der einstellbaren LOUDNESS, eine sehr coole Sache zum Hören bei geringer Lautstärke. Es ist schwer in Worten zu erklären, man muss zuhören, aber im Allgemeinen wird die Mitte entfernt und der Klang wird sozusagen voluminös und die Tiefen werden ausdrucksvoller. Das Detail ist ausgezeichnet. Der Hintergrund in der AU wird überhaupt nicht beobachtet !!! Ja, das Gerät ist sehr leistungsfähig für kleine Räume. Bei der halben Lautstärke werden Sie kaum jemals zuhören müssen (aber die Aktie, wie sie sagen, "zieht nicht ..."). Bei geringer Lautstärke ist das Hören von Musik in DIRECT kein Eis, es gibt viel Mitte, ich benutze Lautstärke, es korrigiert die Situation um 5+. Es gibt nur wenige Bewertungen im Internet. Ich habe eine Auswahl getroffen, die auf Bewertungen der A-S700 und A-S701 basiert. Kurz gesagt, ich empfehle jedem ein würdiges Gerät. Ich habe es im "bekannten Internet-Shop" für 36990 Rubel genommen (nicht für Werbung zählen .....Aber die Verkäufer dort sind keine Jungen, sondern Erwachsene und verständnisvolle Männer.) Das Auspacken des Geräts ist auf YouTube veröffentlicht. Schauen Sie unter dem Namen: Yamaha A-S801 Auspacken. Ergänzung nach 4 Monaten Gebrauch: Das Gerät wird nicht enttäuscht. Ich war von der absoluten Richtigkeit der Wahl überzeugt. Wie ich bereits in den Mängeln geschrieben habe: Es fehlt die LOUDNESS-Steuerung von der Fernbedienung. Ich benutze den Timbre-Block LF und HF praktisch nicht. Ich benutze nur LOUDNESS. Die Frequenzen an der mittleren Position der Bass- und Höhenregler sind völlig ausreichend, es muss nichts addiert oder subtrahiert werden.
5. Februar 2016, St. Petersburg
Bewertung: 5 von 5
Arkady Belousov
Vorteile: klarer transparenter Klang, hervorragende Dynamik, gesammelter Bass
Nachteile: Kein klassischer USB-Eingang
Kommentar: Leistungsstarker Verstärker mit hervorragender Akustikkontrolle. Funktioniert mit Dali Ikon 6MK2. Bietet klaren, satten Klang im CD-Direktmodus. Nicht jeder Verstärker kann mit Dali umgehen, offensichtlich aufgrund des hohen Dumping-Faktors macht Yamaha seine Arbeit spielerisch. Eine sehr nützliche Sache ist der eingebaute DAC; Zum ersten Mal hörte ich von einem billigen Blue-Ray-Player über einen Koaxial-Eingang. Bei der Auswahl habe ich es mit NAD (ich erinnere mich nicht, dass das Modell 125.000 Rubel kostet) und Cambridge Audio cxa 80 mit denselben Lautsprechern verglichen. Yamaha erwies sich als außer Konkurrenz (unter Berücksichtigung der Kosten von 50.000 Rubel). Besonderer Dank geht an die Entwickler für die einstellbare Lautstärke - eine unersetzliche Sache bei geringer Lautstärke.
14. Dezember 2017, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Evgeniy
Vorteile: Hervorragender DAC mit Unterstützung für DSD64 und DSD128. Hohe Leistung. Vielseitigkeit in Bezug auf reproduzierbares Material. Alle Anschlüsse einschließlich akustischer, "vergoldeter". Der Lautstärkeregler und der Eingangswähler sind aus Aluminium. Einstellbare Lautstärke. Akustik-Widerstandsschalter.
Nachteile: Tonregler aus Kunststoff. Nicht alle überlappenden Funktionen funktionieren für die Fernbedienungen CD-N500 und A-S801, manchmal ist dies unpraktisch.
Kommentar: In der Wohnung ist er eng, sehr mächtig, aber es gibt keine zusätzliche Kraft. Nach einem halben Jahr schien es sich erwärmt zu haben, der Bass wurde schwerer und fast auf Null entfernt. Dieses Gerät kostet definitiv sein Geld.
22. Juli 2015, Abakan
Bewertung: 5 von 5
Vorteile: Ich bin einer von denen, die nur Musik hören und kein Quietschen, Seufzen, eine zusätzliche Geige usw. hören. Ich hatte mehrere teurere Verstärker, aber der 801. schlug sie alle, es klingt großartig für mich und die tiefen und hohen (der Tonblock und die subtile Kompensation passen den Klang an jeden Geschmack an - (Audiophile beiseite). Ich benutze ihn mit 250 warfs, source denon1520. Ich habe mich nicht um Drähte und Verbindungen gekümmert. Im Allgemeinen ist das die Sache für mich (das Sub wird übrigens nicht benötigt, es gibt genug Bass)
Nachteile: habe noch nicht gefunden
Kommentar:
18. März 2018, Elektrostal
Bewertung: 5 von 5
Rashid H.
Vorteile: Großartiger eingebauter DAC, guter Verstärkerpfad, hervorragende Funktionalität. Sie können ihn für den Preis nicht finden.
Nachteile: Ich benutze 1,5 Monate, bis ich es gefunden habe.
Kommentar:
10. März 2015
Bewertung: 5 von 5
Vorteile: Eine ideale Lösung in Bezug auf Preis und Qualität. Ich denke, es macht keinen Sinn, teurere Verstärker für eine durchschnittliche Wohnung zu verwenden.
Nachteile: Sie sind nicht da
Kommentar: Vor diesem Verstärker fiel der Yamaha Avantage A-810-Empfänger nach zweijähriger Nutzung ohne Reparaturmöglichkeit aus. Der Ton des Verstärkers unterscheidet sich um ein Vielfaches vom Ton des Empfängers. Die Musikszene ist detaillierter geworden. Beim Ansehen von Filmen ist es möglich, das Sub zu verwenden, da es einen Stecker für den Stecker gibt. Ich höre Musik ohne Sub, nur wenn es keine Clubmusik ist. Es ist ratsam, einen guten CD-Player als Quelle zu haben. Im Allgemeinen hat es lange gedauert, bis eine Stereolösung gefunden wurde! Und was noch wichtiger ist, dieser Verstärker mit seinem kraftvollen Klang ermöglicht es meinen Nachbarn, die zwei Stockwerke höher und drei Stockwerke tiefer wohnen, Musik zu hören !!!
17. Dezember 2016, Cheboksary
Bewertung: 5 von 5
Vasiliy S.
Vorteile: Aussehen, Leistung und integrierter DAC reproduzieren alle modernen Formate digital und vor allem die Klangqualität.
Nachteile: Nein
Kommentar: Yamaha A-S801, gepaart mit DALI Opticon 2 Lautsprechern.
6. August 2020, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Dmitry Gribansky
Vorteile: Toller Sound, hochwertiger DAC
Nachteile: nicht gefunden
Kommentar: Ich habe gekauft, um den YAMAHA RS-700 Empfänger zu ersetzen. Überraschenderweise klingt der Verstärker viel besser als der Empfänger, obwohl die Schaltung und die deklarierten Eigenschaften der Geräte fast gleich sind. Ich verwende Monitor Audio Bronze 6 mit Akustik. Als Tonquelle verwende ich einen Yamaha NP-S303-Netzwerkplayer (über Optik angeschlossen) und einen Yamaha CD-S700-CD-Player (über einen Analogeingang angeschlossen). Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität des im Verstärker eingebauten DAC. Aufgrund des DAC habe ich mich für den AS-801 und nicht für den AS-701 entschieden. Ich habe die Verbindung eines Netzwerk-Players mit analog und digital verglichen, sodass der im Verstärker integrierte DAC digital viel besser klingt. Beim Vergleich des CD-Players habe ich jedoch keine Vorteile festgestellt, die sich nach Gehör bemerkbar machen. Deshalb habe ich mich für die Verwendung von entschieden DAC im CD-Player eingebaut. Der Gesamtklang des Verstärkers wird zusammen mit meiner Akustik als ausgeglichen charakterisiert, wobei das obere Register leicht betont wird. Sie müssen nicht einmal die Klangfarben und die Klangkompensation anpassen. Ich stelle eine spürbare Klangverbesserung im Pure Direct-Modus fest. In diesem Modus sind die oberen und mittleren Register detaillierter. Ich konnte den Unterschied zwischen den Modi CD DIRECT und PURE DIRECT nicht erkennen. Die Gangreserve für meine Akustik ist sehr groß, die Lautstärke muss nicht über 10-11 Stunden gedreht werden. Im Allgemeinen bin ich mit dem Gerät zufrieden, ich empfehle es zum Kauf.
28. Juli 2020, Dolgoprudny
Bewertung: 4 von 5
Ian Paice
Vorteile: Dieses Modell ist mit einem DAC ausgestattet, hat eine ziemlich solide Leistung, die Fähigkeit, hochauflösende Audiodateien von einem Computer über USB, saftigen Bass abzuspielen, von der Fernbedienung können Sie einige Funktionen anderer Yamaha-Geräte, wie z. B. einen CD-Player, steuern .
Nachteile: Anfangs kaufte ich ein silbernes Modell, es stellte sich als defekt heraus (ich hatte dies von Yamaha nicht erwartet) - am zweiten Testtag wurde ein Einbruch der hohen Frequenzen auf dem linken Kanal festgestellt, nicht sehr offensichtlich, aber dennoch als ein Ergebnis, Klangverzerrung und ein Versatz der Musikszene nach rechts, zu Silber konnte nicht geändert werden, es war nicht verfügbar (in einem großen Markt - ich kann nicht sagen wo, dann wird die Rezension abgelehnt, und so ich schreibe es zum vierten Mal um :-)), nur für den schwarzen, der auf einem anderen bekannten Markt vorgesprochen wurde (hier das Wort "Laden" :-)) und in Zusammenarbeit mit diesem ersten großen Markt (der ich war) Unter der Drohung, keine Rezension zu veröffentlichen, ist es verboten zu erwähnen :-)), ein solcher Defekt wurde beim schwarzen Modell nicht gefunden, und es sieht beeindruckender aus, ich wollte nur das silberne nehmen - aus Gründen der Kompatibilität mit dem silbernen Mehrkanalempfänger DK Onlyo Ich habe schon, im Allgemeinen habe ich am Ende den schwarzen genommen. Ich betrachte auch die Nachteile: 1) Das Fehlen eines Pre-Out-Anschlusses bei Verwendung der Frontlautsprecher in einem Heimkinosystem wird äußerst unpraktisch. 2) Es gibt keine Skalenteilung und feste Positionen (außer der vertikalen) der Einstellknöpfe für Bässe und Höhen - SEHR unpraktisch; 3) Der Abstand zwischen den Tasten auf der Fernbedienung ist sehr gering. Sie können leicht versehentlich die falsche Taste drücken. Die Ergonomie ist nicht gut durchdacht.
Kommentar: Im Allgemeinen ist der Klang sehr gut, der Bass ist angenehm, so dass Sie trotz der Mängel sicher vier Punkte setzen können. Ich möchte mich ganz besonders bei den Spezialisten aus dem bekannten Markt bedanken (siehe Kommentar oben :-) :-) :-)), die das Hören dieses Verstärkers auf verschiedenen akustischen Systemen organisiert, das defekte Modell ersetzt und beim Testen des Modells geholfen haben Ersatzverstärker und zeigten im Allgemeinen Verständnis und waren aufmerksam auf meine Situation.
22. August 2019, Moskau

Elektronik

Büro

Haushaltsgeräte