Deepcool Z3

Kurze Review
Deepcool Z3
In der Bewertung ausgewählt
7
Beste Bewertung Wärmeleitpaste
Für Prozessoren - Wärmeleitfähigkeit: bis zu 6 W (m * K)
Zurück zur Bewertung
Aktie

Kaufen Sie Deepcool Z3

Deepcool Z3 Spezifikationen

Die Haupt
Wärmeleitfähigkeit (W / mK) 1,13 W / mK
Zusammensetzung der thermischen Grenzfläche Wärmeleitpaste
Gewicht der Wärmeleitpaste (Gramm) 1,5 g
Wärmeleitpastenverpackung Spritze
Anzahl der Wärmeleitpads Nein
Maximale Arbeitstemperatur + 300 ° C.
Mindestarbeitstemperatur -50 ° C.
Ausrüstung Spritze

Meinungen zu Deepcool Z3

Yandex.Marktdaten
Bewertung: 4 von 5
Evgeniy
Vorteile: Preis, gute Wärmeleitfähigkeit für Prozessoren bis 95 W.
Nachteile: Nach einem halben Jahr atmet er unter einem Ersatz aus, als ob sie nicht existiert hätte.
Kommentar: Wärmeleitpaste hat gute Eigenschaften, Prozessoren überhitzen sie nicht. Ich habe es auf über 10 Geräten getestet, darunter Laptops und PCs. Von den Mängeln zeigte es nicht seine Haltbarkeit. Ändern Sie es aus gutem Grund alle ein halbes Jahr oder kaufen Sie einen MX-4, der 2 Jahre hält, wenn Sie zu faul sind, ihn häufig zu warten.
17. November 2019, Novomelovatka
Bewertung: 4 von 5
Alexey Mironov
Vorteile: Über sie kann wenig gesagt werden, aber sie kommt mit ihrer Aufgabe definitiv zurecht.
Nachteile: Sehr dick, schlecht streichfähig
Kommentar: Wenn Sie einen gewöhnlichen Prozessor haben, wie einen Core i5, dann können Sie ihn nehmen, er wird seine Aufgabe mit einem Knall bewältigen
5. Oktober 2019, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Anton Krestyaninov
Vorteile: Es erfüllt seine Funktionen mit einem Spatel zum gleichmäßigen Auftragen der Paste
Nachteile: Nein
Kommentar: Ich verstehe Wärmeleitpasten nicht wirklich. Mein Laptop wurde warm, wenn er Panzer spielte, konnte er sich durch Überhitzung einschalten. Ich habe diese Paste gekauft, sie aufgetragen - jetzt heizt sich der Laptop in keinem Spiel mehr auf. Ich bin zufrieden
18. Mai 2019, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Doktor Scharfzahn
Vorteile: Billig und fröhlich! Das Set enthält einen Spatel zum Auftragen von Wärmeleitpaste
Nachteile: Nicht gefunden!
Kommentar: Mein Lenovo B575 Laptop ist lange Zeit laut wie eine Turbine, oder besser gesagt, sein Kühler ist laut. Er selbst wurde 2012 freigelassen und das erste Mal im April 2015 zur Reinigung abgegeben. Aber ich habe den Eindruck, dass sich seine Wärmeleitpaste nie verändert hat, daher brüllte sein Kühler. Im Jahr 2018 erwärmte sich die CPU auf 90 Grad und der Kühler drehte sich mit 2000 U / min! Und so dreht sich sein Kühler mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1740 ... 1800 U / min, aber die CPU, die Grafikkarte und das Motherboard erwärmten sich auf sehr anständige Temperaturen, manchmal 72 ... 85 Grad. Der Kühler dröhnt wie eine Turbine. Der Kühler von Laptops ist zwar in der Tat eine Turbine, aber es ist eher ein Wasserrad im Aussehen, obwohl es strukturell ein Radialventilator ist. Also, am 15.02.2020 habe ich diese Wärmeleitpaste genommen, es war mir egal, welche ich nehmen sollte, ich würde den legendären KTP-8 nicht ablehnen, aber trotzdem ... Also habe ich auf YouTube nachgesehen, wie man den Laptop zerlegt von meinem Modell, zerlegte es fast vollständig, entfernte den Kühler. Zuerst habe ich alles im Inneren des Gehäuses von Staub befreit, dann habe ich den Kühler mit dem gleichen Zweck zerlegt und gereinigt. Dann entfernte ich mit einem Ohrstöpsel mit Jod die alte Wärmeleitpaste aus der CPU und entfernte sie auch aus dem Kühler. Dann trug er eine neue Wärmeleitpaste auf und baute das Ganze sorgfältig zusammen. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Der Laptop machte viel weniger Geräusche und die Temperatur sank auf 50 Grad! Am 20. Februar 2020 zerlegte ich auch den Toshiba Satellite A300-214-Laptop und änderte seine Wärmeleitpaste auf der CPU und der Grafikkarte (dort bedient der Kühler zwei Knoten), aber während der Montage wurde er nicht gestartet - der Dienst gab an, dies getan zu haben ein fehlerhafter Prozessorstromkreis. Sieht so aus, als könnte ich während der Montage etwas kaputt machen! Und so stellte sich heraus: Das Service-Center entdeckte eine Fehlfunktion des Prozessorstromkreises und dieses Problem ist sehr typisch für Toshiba-Laptops. Der Laptop wurde zum ersten Mal repariert, wurde renoviert und funktioniert wieder! Und jetzt ist es fast nicht beheizt!
29. Februar 2020, St. Petersburg
Bewertung: 5 von 5
Arlekin L.
Vorteile: Spatel enthalten
Kommentar: Ich habe gewöhnliche Wärmeleitpaste auf den i5 3570k, RX580, i7 in einem Laptop für seinen Preis aufgetragen, auf einen 2 Jahre alten rx580 nach dem Ersetzen der um 6-7 Grad gesunkenen Werkstemperatur. Ich werde nicht über die Lebensdauer sagen, ich ändere alle 3 -6 Monate gibt es keinen großen Unterschied zum CPT-8 bemerkt
10. Januar 2020, Krasnodar
Bewertung: 5 von 5
Alexander
Vorteile: Auf den ersten Blick ist dies eine normale Wärmeleitpaste für kostengünstige Lagerverarbeiter.
Nachteile: Hat die Erwartungen erfüllt, aber ich habe die Verschlechterung im Laufe der Zeit nicht überprüft.
Kommentar: 95 Watt im Abfluss - der Unterschied zwischen den Kernen und dem Kühlkörper beträgt ungefähr 8-10 Grad (bestimmt durch den Temperatursprung beim Ein- und Ausschalten des Stresstests). Ich habe nicht überprüft, wie sich die Wärmeleitpaste nach 3-4 Jahren verhält. Zum Beispiel habe ich die Kühler für Kühler erst am Ende ihrer Lebensdauer (ca. 5 Jahre) komplett gewechselt, aber für die separat gekauften Bewertungen muss diese normalerweise alle sechs Monate gewechselt werden, aber ich mache das nicht. In 5 Jahren werde ich versuchen, die Bewertung zu aktualisieren.
24. Juni 2019, Nowosibirsk
Bewertung: 5 von 5
Anatoly G.
Vorteile: Alle
Nachteile: Ja, im Prinzip ist alles in Ordnung
Kommentar: Ich weiß nicht viel über Wärmeleitpasten, ich habe gerade angefangen, meinen Laptop aufzuwärmen und habe beschlossen, ihn zu ändern. Im Prinzip erfüllt es seine Funktion gut
17. April 2020, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Amirlan Makin
Ich wollte ursprünglich Deepcool z5 kaufen. Aber in Abwesenheit dieser Paste musste ich Z3 nehmen, ich habe mir Z9 nicht einmal angesehen. Vor kurzem erreichte der unter Last stehende Prozessor in PUBG 80 Grad, was mir nicht besonders gefiel. Da es im Sommer 2019 gekauft wurde, blieb es in der Kneipe 50-60 stabil. Außerdem habe ich neulich einen Stresstest über FurMark 3D durchgeführt und gleichzeitig die Grafikkarte (GPU) und den Prozessor (CPU) belastet. Die Prozessortemperaturen stiegen auf 95 Grad! Ich war entsetzt und erkannte, dass es Zeit war, die Wärmeleitpaste zu wechseln. Nachdem ich die Wärmeleitpaste gewechselt, die alte sorgfältig gereinigt, den Prozentsatz und den Turm mit Alkohol entfettet hatte, schmierte ich Z3 gleichmäßig auf den Turm und setzte ihn in Prozent ein. Nach dieser Tat habe ich den Stresstest der GPU und der CPU neu gestartet, der Prozentsatz im Stresstest ist nicht über 55 Grad Celsius gestiegen! Ich denke, das ist ein würdiges Ergebnis, besonders für diese Art von Geld - 200 Rubel. Vielen Dank an DeepCool für dieses Produkt. Wie lange wird es dauern? Ich weiß es nicht, wahrscheinlich ein halbes Jahr, ein Jahr. Muss sich ändern. Dies ist jedoch nicht so beängstigend, da sich noch mehr die Hälfte des Röhrchens in der Spritze befindet. Ich denke das reicht für die Reserve. Im Allgemeinen empfehle ich! Gute Paste.
15. Februar 2020, Petropawlowsk
Bewertung: 5 von 5
Konstantin Kuznetsov
Vorteile: Preisqualität
Nachteile: Dick im Vergleich zu Noctua
Kommentar: Das komplette Wärmeleitpaste des Noctua NH-L9X65-Kühlers ging zur Neige. Es schien mir unangemessen teuer, ein "natives" Fett von Noctua zu kaufen, also kaufte ich dieses. Ergebnis: Das neue Deepcool X3-Wärmeleitpaste kühlt sowohl den AMD Ryzen 7 1700X als auch den mitgelieferten.
13. Oktober 2019, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Gute Wärmeleitpaste. Die Konsistenz ist nicht zu dick. Einfach anzuwenden.
25. Oktober 2019

Elektronik

Büro

Haushaltsgeräte