Thermischer Grizzly-Aeronaut

Kurze Review
Thermischer Grizzly-Aeronaut
In der Bewertung ausgewählt
7
Beste Bewertung Wärmeleitpaste
Für Grafikkarten - Für Laptops - Für Prozessoren - Schutz vor Oxidation (Korrosion) - Wärmeleitfähigkeit: über 6 W (m * K)
Zurück zur Bewertung
Aktie

Kaufen Sie Thermal Grizzly Aeronaut

Technische Daten des thermischen Grizzly-Aeronauten

Die Haupt
Wärmeleitfähigkeit (W / mK) 8,5 W / mK
Zusammensetzung der thermischen Grenzfläche Wärmeleitpaste
Gewicht der Wärmeleitpaste (Gramm) 1 g
Wärmeleitpastenverpackung Spritze
Anzahl der Wärmeleitpads Nein
Maximale Arbeitstemperatur + 200 ° C.
Mindestarbeitstemperatur -150 ° C.
Ausrüstung Dokumentation, Spritze

Thermal Grizzly Aeronaut Bewertungen

Bewertung: 5 von 5
KimVitaliy37
Vorteile:

Leitet große Wärmemengen schnell ab, ohne sie auf dem Kristall anzusammeln oder zurückzuhalten

Nachteile:

nicht offenbart

Kommentar:

Wärmeleitpaste ist gut, sie hat die Erwartungen erfüllt. Ich habe es zum Aktualisieren der Grafikkarte genommen.
Im proprietären Dienstprogramm "ASUS GPU Tweak 2" zeigt der Parameter "GPU Temperature C" nach langem Spiel maximal 65 ° C. Bei einfacheren Wärmeleitpasten und Wärmeleitpads betrug dieser Parameter sowohl 75 ° C als auch 103 ° C.
Dieser ist eine Art Deutscher. Empfehlen!

15. August 2018
Bewertung: 5 von 5
inkvi3itor
Vorteile:

Gute Konsistenz, hervorragende Anwendung, bequeme Verpackung und Ausstattung.

Nachteile:

Nicht erkannt

Kommentar:

Während der Leerlaufzeit des i7 4790k nach dem Standard-TP (Gammax 300-Kühler) sank die Temperatur um 5 Grad. Unter Last beträgt der Unterschied ca. 7 Grad. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ein Gramm dieses TP reichte für die Prozessorabdeckung und den Grafikkartenchip (leider habe ich die GPU-Temperatur nicht gemessen.

22. März 2017
Bewertung: 5 von 5
Cyr76
Vorteile:

ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit

Nachteile:

Nein

Kommentar:

Die alte Fabrikpaste ist bereits ausgetrocknet und musste gewechselt werden. Nach dem Auftragen dieser Paste sank die Temperatur auf dem AMD FX-6100-Prozessor um 17 Grad und war von 27 auf 45 Grad nicht belastet. Die Temperatur liegt jetzt unter Last innerhalb der normalen Grenzen.
zur Verwendung empfehlen!

28. Februar 2017

Elektronik

Büro

Haushaltsgeräte