Canon EF 50 mm 1: 1,8 STM

Kurze Review
Canon EF 50 mm 1: 1,8 STM
In der Bewertung ausgewählt
5
Beste Bewertung Objektive für Canon Kameras
Autofokus - Für Video - Typ: Standard
Zurück zur Bewertung
Aktie

Kaufen Sie Canon EF 50 mm 1: 1,8 STM

Canon EF 50 mm 1: 1,8 STM Technische Daten

Yandex.Marktdaten
Hauptmerkmale
Linsentyp Standard
Brennweite 50 mm
Membran F1.80
Minimale Blende F22
Montieren Canon EF
Autofokus es gibt
Design
Anzahl der Elemente / Elementgruppen 6 / 5
Blendenlamellen 7
Abmessungen (T x L) 69,2 x 39,3 mm
Gewicht 160 g
Aufnahmemöglichkeiten
Nächste Fokussierentfernung 0,35 m
Weitere Informationen
Filtergewindedurchmesser 49 mm
Eigenschaften: glatt fokussierendes STM beim Aufnehmen von Videos

Meinungen von der Canon EF 50mm 1: 1,8 STM

Yandex.Marktdaten
Bewertung: 5 von 5
Dmitry K.
Vorteile: Große Fortsetzung des alten Mannes 50 1.8 II. Ein Arbeitstier für lächerliches Geld. Seife im Freien? Ich habe es nicht bemerkt. Brad. Scharf genug, zumindest bei FF Mark3. 50 1.4 raucht nervös am Spielfeldrand. Eine übermäßige Schärfe ist dafür nicht erforderlich. Willst du schneiden Willkommen bei Sigma Art 1.4, einem Rasiermesser, das manchmal besser ist als einheimische Elche. Nur Kunden spucken auf solche Härte. Schärfe Jungs für Architektur und Landschaften. Vignette? So, das ist es. Ohne Vignette meist Architektur und Landschaft. Und es ist seltsam. Bei 80% der Behandlungen formen Menschen speziell Vignetten in FS. Für Video? Wenn Sie Videos aufnehmen, besuchen Sie bitte eine Reihe spezialisierter Optiken. Für den Rest ist Selbstgenuss. Schärfe fällt leicht bis an die Ränder? Dies ist ein Durcheinander für diejenigen, die normalerweise nicht schießen, sondern die Schärfe untersuchen. Schießen Sie Porträts mit Kanten? Ich werde sofort reservieren, dass es einen großen Elek-Park gibt, also verstehe ich, worüber ich in dieser Angelegenheit bereits seit 25 Jahren schreibe.
Nachteile: Alles wird erwartet
Kommentar: Nimm und schieße.
10. November 2015, Vidnoe
Bewertung: 5 von 5
Anatoly
Vorteile: Alle 5 plus.
Nachteile: Der Rüssel bewegt sich heraus.
Kommentar: Wenn Ihnen jemand sagt, dass die Bilder von ihm nicht sehr gut sind, "werfen Sie einen Stein auf ihn".
3. September 2017, Moskau
Bewertung: 5 von 5
B. B.
Vorteile: Erschwinglich Zuverlässig, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Mechanismus beschädigt wird, wie bei 50 mm 1: 1,4. USM Mine war gut eingestellt. Nice Bokeh Gibt eine Vignette auf Vollbild, aber hier je nach Situation. Irgendwo gibt es Kunst, aber irgendwo Probleme)) Im Allgemeinen ist die Vignette auf teureren fünfzig Dollar zu finden, aber 50 \ 1,8 ist am anfälligsten dafür. Chromatit, aber dies muss speziell auf 100% erhöht und geprüft werden. Offenes Diaphragma. Darüber hinaus werden im Freien oder in der Nähe des Open die wahrscheinlich interessantesten und ansprechendsten Fotos erhalten. Weiches, angenehmes Bild, Rasiermesserschärfe wahrscheinlich ab F4 Sehr hartnäckiger Fokus und sehr wenig Rauschen
Nachteile: Mir fehlen die Fokusskala und die IR-Markierung. Aus diesem Grund denke ich oft über das Ersetzen nach, aber es gibt nichts zu ändern! Oder hoher Preis oder Sperrigkeit oder veraltetes Glas. Wenn der Fokussierring mechanisch gebunden wäre, wäre es immer noch möglich, sich etwas auszudenken.
Kommentar: Ich kaufte es für die Ernte, ich spürte sofort die Qualität des Bildes. Aber beim Zuschneiden ist der Betrachtungswinkel ziemlich klein und es war sehr schwierig für mich, ihn anzuwenden, es war ein Objektiv mit engem Fokus. Nach dem Kauf einer Vollbildkamera ist dieses Objektiv immer bei mir, mehr als 50% aller Fotos werden damit aufgenommen. Ich mag es, dass es ein saftiges Bild gibt, eine korrekte Perspektive, kompakt und unrealistisch vielseitig.
18. November 2018, St. Petersburg
Bewertung: 5 von 5
Roman I.
Vorteile: Ich benutze 70d für die Ernte. - Ein ausgezeichneter Kompromiss für den Amateurgebrauch in jeder Hinsicht (siehe Kommentar). - Blendenverhältnis. - Preis. - Geschwindigkeit und Genauigkeit des Autofokus in allen Entfernungen außer der nächstgelegenen. - Boke ist endlich rund, gleichmäßig und knackig. Beim Lesen von Rezensionen zu verschiedenen Brillen, deren Brennweite vergleichbar ist, bin ich auf die Tatsache gestoßen, dass die Meinungen in diesem Teil polar sind: Bei fünfzig Sigma ist die Unschärfe aufgrund des großen Durchmessers der Linse ohne klare Grenzen sehr glatt (jemand sagt - "teuer" ", jemand -" ölig, unausgesprochen "); Canon (50 f / 1.4, 85 f / 1.8) hat im Gegenteil klare Kreise (für einige - "super", für andere - "technisch, scharf"). Es ist also im Großen und Ganzen Geschmackssache. Zu diesem Thema mag ich das Bokeh. - Bei der Ernte ist das Gesicht nicht rund, das Schulterporträt sieht sehr würdevoll aus. Zeigt Ihnen fast alles, was Sie von DSLR-Fotografie erwarten.
Nachteile: - Das Autofokus-Laufwerk summt - es ist im Video in einem ruhigen Raum zu hören, es fällt in einem lauten Raum nicht auf. - Der Kofferraum kann nicht eingeschoben werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder schläft. - Der Fokussierring wird von einem elektrischen Antrieb angetrieben. - Extrem unsicherer und langsamer Autofokus bei Innenbeleuchtung aus nächster Nähe (Versuche, einen Pseudomakro aus 35 cm Entfernung herzustellen, sind mühsam).
Kommentar: Ich habe alle preisgünstigen Canon-Analoga in dem einen oder anderen Band verwendet (nur bei der Ernte). Zur Hand waren diese: 40 f / 2,8 stm, 50 f / 1,8 II, 85 f / 1,8. Fünfzig 1.4 testeten zusammen 50 f / 1.8 stm im Laden und entschieden, was sie nehmen sollten. Am Ende nahm er den jüngeren. Wenn Sie kurz mit allen vergleichen: Canon 40 mm - "vierzig" habe ich noch, da die kleinste und fast immer bei mir hilft, wenn ich Blende brauche. Die Porträts sind nicht viel größer als hüfttief von ihm, die Hintergrundunschärfe ist nicht sehr ausgeprägt. Tatsächlich besticht ein unverständliches Glas nur durch seine Kompaktheit, sonst ist es fünfzig Dollar unterlegen. Der alte 50 1.8 - sein Trumpf ist der Preis. Das Bild ist bis auf das Buch identisch. Für andere Parameter - FAIL. Canon 85 1.8 - Wenn Sie sicher sind, dass Sie nach dem kompromisslos großgeschriebenen PORTRAIT suchen, schauen Sie sich POLTENNIKI nicht an. Von den relativ budgetären 85 wird es Ihnen ganz passen. Beschnittene Fotos (von der Länge bis zum Gesichtsporträt) kommen wunderschön heraus. 50 mm sind hier nicht einmal nah. Canon 50 1.4 - probiert, geschossen, gefühlt - ich habe nicht verstanden, warum es steiler als 50 1,8 STM ist, außer fast dem dreifachen Preis)) Die Blende 1.4 ist seifig, das Bild ist praktisch das gleiche, das Autofokus ist in der Nähe genauso unsicher und in der Ferne genauso genau, der Kofferraum geht auch aus und es bewegt sich auch mit zusätzlichen Operationen hinein, der Fokussiermotor ist im Video deutlich hörbar, die Fokussierung ist nicht glatt, sondern in Rucken, das heißt Im Video zu spüren, und im Allgemeinen ist das USM-Laufwerk in diesem Glas etwas nervös, nicht wie beim 85-ke. Von den Pluspunkten kann es nur eine größere Ressource geben, aber ich persönlich brauche sie nicht. Also am Ende - 50 1,8 STM, hoffe ich glücklich und für eine lange Zeit.
31. Januar 2017, Nischni Nowgorod
Bewertung: 5 von 5
Igor E.
Vorteile: Billig, sieht aber in den Händen teuer aus und fühlt sich teuer an, im Gegensatz zu seinem Vorgänger EF 50 mm 1: 1,8 II, von dem es nur billig ist; Die Membran, die für einige Stopps abgedeckt ist, behält im Gegensatz zu ihrem Vorgänger, bei dem sie deutlich fünfeckig wurde, immer noch eine fast runde Form ohne erkennbare Ecken (dies kann als "Merkmal" angesehen werden, in den meisten Fällen ist jedoch eine runde Form vorzuziehen). ;; hat im Vergleich zu Analoga eine kleine minimale Fokussierentfernung von 35 cm; Das STM-Autofokus-Laufwerk ist recht schnell und leise, während die Fokussiergenauigkeit, wenn auch nicht perfekt, zumindest deutlich besser ist als beim Vorgänger. Die Bildqualität ist um ein Vielfaches höher als der Preis. Wenn bei 1: 1,8 eine kleine "Software" vorhanden ist (nur klein, meistens für Porträtfotografie), ist die Schärfe bereits bei 1: 2,2 ausgezeichnet. Die in das Gehäuse eingelassene Frontlinse ist perfekt geschützt, und in den meisten Fällen ist keine Haube erforderlich. Das Objektiv ist kompakt und leicht. Geeignet für Vollbild und sieht auch auf 5DS R angemessen aus.
Nachteile: Wenn Sie möchten, können Sie kleinen Dingen auf den Grund gehen, aber dies ist das billigste (!) Objektiv in der gesamten EF-Linie. Es macht keinen Sinn, die Schnickschnack der L-Serie davon zu erwarten.
Kommentar: Ich habe oft Beschwerden über das "nicht standardmäßige" Gewinde für 49-mm-Filter gehört, zum Beispiel, dass Sie neue Filter kaufen müssen. Dummheit, der Adapter von 52 mm bis 49 mm kostet einen Cent. Gleichzeitig sind 49-mm-Filter etwas billiger als 52-mm-Filter. Es gibt auch Beschwerden, dass das ausgeschaltete Objektiv nicht auf die Mindestgröße heruntergeklappt werden kann. Unsinn, du kannst. Drücken Sie die Linseneinheit vorsichtig und ohne Verzerrungen (entweder gleichmäßig auf beiden Seiten der Linseneinheit oder befestigen Sie die Kappe und drücken Sie auf die Mitte) und sie gleitet hinein. Mit STM können Sie dies tun, ohne befürchten zu müssen, etwas zu beschädigen, weil Der Linsenblock wird nicht durch mechanische Reibung, sondern durch ein Magnetfeld in einer bestimmten Position gehalten (es gibt Permanentmagnete, so dass der Halt auch im ausgeschalteten Zustand erhalten bleibt).
2. Dezember 2016, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Vorteile: 1. Objektiv mit hoher Apertur 1.8 reicht für meine Aufgaben aus. 2. Leichtgewicht, was sehr angenehm ist. 3. Der Preis passt perfekt zu mir 4. scharf und Bokeh sehr angenehm für das Auge
Nachteile: Wenn die Blende offen ist, verfehlt sie den Fokus, ich fotografiere bei 600D. Es fehlt auch schwaches Material, seien Sie also vorsichtig mit diesem Objektiv.
Kommentar: Ich habe es gekauft, um Porträts unter freiem Himmel aufzunehmen, manchmal verwende ich es für die Landschaftsfotografie, es kommt meinen Aufgaben perfekt entgegen. Wenn Sie ein Standardobjektiv wechseln oder ein Objektiv mit hoher Apertur kaufen möchten, ist Canon 50mm 1.8 das beste.
6. Januar 2018, Moskau
Bewertung: 5 von 5
Gregory
Vorteile: 1. Anständige Schärfe bei offener Blende, ab ca. f2.5-2.8 "klingelt" das Bild bereits. 2. Mehr Blendenlamellen als in der alten Version (7 vs 5), was ein glatteres Bokeh ohne Muttern bedeutet. 3. Metallhalterung 4. Hochwertige Montage, angenehm mattes Kunststoffgehäuse, geringes Gewicht 5. Gute AF-Leistung bei normaler Beleuchtung (es fehlt immer noch häufiger im Raum, aber nicht kritisch), ich musste mich nicht anpassen, was man nicht über Sigma sagen kann 17-50 f2.8
Nachteile: 1. Ausgehende Amtsleitung. Nach der Arbeit muss man sich ständig auf unendlich konzentrieren oder im manuellen Modus kann man den ausgehenden Teil festziehen, sonst kann man versehentlich 2 beschädigen. Nicht der schnellste Autofokusmotor (für mich persönlich ist das schließlich nicht sehr wichtig ist kein Reportage-Objektiv) und beim Filmen nicht ganz leise 3. Der elektronische Fokussierring hat mir nicht gefallen, er arbeitet im manuellen Modus 4 eher langsam. Schlechtes Bündel, keine Haube und Abdeckung enthalten
Kommentar: Cooles Budget-Objektiv in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, ich benutze es zusammen mit 70D. Perfekt für Porträts und Videos mit geringer Schärfentiefe. Das Bild ist schön, detailliert, die Farben sind in Ordnung. Angesichts der Kosten können Sie Ihre Augen vor einigen Mängeln verschließen.
3. Oktober 2017, Kopeysk
Bewertung: 4 von 5
kapitan m.
Vorteile: - leicht - STM, das spürbar schneller als 40 mm und 24 mm geworden ist - Preis in Dollar - runde Öffnung - praktisch kein HA - Bokeh auf offenem "kreativ"
Nachteile: - starke Vignette auf dem gesamten Rahmen - Gehäusematerial - dünner, klangvoller Kunststoff - vergebens reduzierten sie den Gewindedurchmesser - 52 mm mehr Lauf, ich musste einen Adapter bestellen - f1.8 bedingt funktionierend - Verarbeitung im Detail
Kommentar: Die Änderung des alten Kunststoffstummels wurde seit langem beantragt und in jeder Hinsicht erfolgreich abgeschlossen. Ich habe den alten viele Jahre lang nicht gekauft, ich wollte ihn nicht einmal abholen. Ich habe diese ohne zu zögern gekauft - als Kamera mit hoher Blende für ein Vollbild ist es das Richtige. 40 mm STM in Bezug auf den Blickwinkel ist definitiv vielseitiger und ich mag es besser, aber 1,8 und 2,8 sind bereits ein Unterschied) bei offenen Löchern im Vollbild verdreht es den Hintergrund leicht wie Helios. vom Nörgeln: auf dem offenen Softit. Auf der Ernte ist es akzeptabel und sogar für Porträts geeignet, aber auf dem Vollbild funktioniert nur die Mitte.Das Klemmen auf 2.0-2.2 spart in den meisten Fällen. Ich war unangenehm überrascht von der Schlamperei während der Montage - überschüssiges Plastik löste sich um die hintere Linse ab - ein dünner Blitzstreifen um den Umfang. bemerkte und reinigte es rechtzeitig, bevor es in die Kammer gegossen wurde.
26. Oktober 2015, Jaroslawl
Bewertung: 5 von 5
Pavel A.
Vorteile: 1. Gute Materialien und kein Spiel, die Metallhalterung ist endlich da. 2. etwas schärfer als die Kunststoffversion, tatsächlich ist dies auf die Canon Super Spectra-Beschichtung zurückzuführen, und tatsächlich ist die Verbesserung der Schärfe kaum spürbar, aber der Kontrast in der Hintergrundbeleuchtung hat zugenommen. 3. Schließlich wird eine abgerundete Membran mit 7 Klingen installiert, und die Kreise im Bokeh werden immer begeistert sein. Dies ist wirklich ein Durchbruch. 5. Die Fokussierung ist aufgrund des fehlenden Gierens schneller, und die Fokussierung auf verschiedene Objekte in einem kleinen Bereich (die Länge zwischen ihnen beträgt beispielsweise 1 Meter) ist sogar schneller als 50 mm um 1,4 6. Die Haube wurde schließlich direkt am Körper montiert und nicht am Kofferraum, was auch 7 gefällt. Die minimale Fokussierentfernung wurde auf 35 cm reduziert, eine Kleinigkeit, aber schön.
Nachteile: 1. Das Fokussieren im manuellen Modus erfolgt nicht direkt, sondern über den STM-Antrieb, was sich auf die Effizienz und Geschwindigkeit auswirkt. Das Fokussieren ist jedoch reibungslos und das Drehen eines Lichtrings ist ein Vergnügen. Aber um den Kofferraum hinein zu schieben, muss man die Kamera einschalten. 2. Die Fokussierung ist schnell, aber von mdf bis unendlich ist die Geschwindigkeit langsamer als bei der Kunststoffversion und bei 50 mm 1.4. 3. Das Körpermaterial wäre dichter, obwohl dies keine schlechte Sache mehr ist.
Kommentar: Fantastischer Kunststoff musste lange Zeit aktualisiert und verbessert werden, und hier hat Canon, glaube ich, hervorragende Arbeit geleistet. Der Hauptvorteil ist natürlich der Autofokusantrieb und fast kein Gieren. Ich würde natürlich 50 mm mal 1,4 mm für mich selbst nehmen, aber ich habe verschiedene Versionen dieses Glases und eine große Anzahl von Ausschussprodukten ausprobiert, da das alte usm-Laufwerk nicht richtig funktioniert. Es stört, sogar eine Kunststoffhälfte wird häufiger. Im Allgemeinen ist ein halbes STM mit 1,8 sehr glücklich und er nahm seinen festen Platz im Rucksack ein
8. Oktober 2015, Kasan
Bewertung: 5 von 5
Evgeniy
Vorteile: Schärfe, Gewicht, Fokussiergeschwindigkeit, glattes angenehmes Bokeh, Preis !!!
Nachteile: Das einzige, was auf die Mängel zurückgeführt werden kann, ist eine Größenänderung, wenn beim Fokussieren bzw. im Laufe der Zeit Staub im Inneren auftritt.
Kommentar: Ich habe genug Brillen gewechselt, um zu verstehen, ob ich gerne mit Glas fotografiere oder nicht. Natürlich war er der Besitzer der vorherigen fünfzig. Ich kann definitiv sagen, dass Canon in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis wieder ein ideales Objektiv hergestellt hat !!! In Bezug auf taktile Empfindungen ist es viel angenehmer in der Hand, das Vorhandensein eines Metallbajonetts hat mir gefallen. Aber das sind alles Kleinigkeiten. Hauptsache, wie er sich konzentriert und natürlich die Zeichnung! Aufnahmen mit Canon 70D. Ich bin sehr zufrieden mit der Fokussiergeschwindigkeit, Genauigkeit und Ruhe (kein störendes Quietschen). Jetzt normal schönes Bokeh, nicht "Nüsse". Bei 1,8 Softit wird es von 2,0 scharf, bei 2,2-2,8 wird es sehr angenehm zu schießen, scharf, wo es nötig ist. Ich habe es für 7990 genommen und bereue keinen Cent, der ausgegeben wurde. Hauptsache, ich fühle mich wohl mit ihm zu arbeiten und die Kunden sind mit dem Ergebnis zufrieden !!!
13. Mai 2017, Moskau

Elektronik

Büro

Haushaltsgeräte